Nachhaltigkeit
Trinkwasser ist unser höchstes Gut!
Trotzdem kommt es in Deutschland jährlich zu Verlusten von ca. 469* Mio. m³ Trinkwasser durch Schäden an Rohrleitungen.
Die Hauptursachen liegen in einer sanierungsbedürftigen Infrastruktur, maroden Rohrleitungen und den Auswirkungen des Klimawandels, durch die der Wasserbedarf zukünftig noch weiter steigen wird.
Wir leisten unseren Beitrag zum Schutz der Trinkwasserressourcen durch schnelle Interventionen, langlebige Dichtschellen und innovative Verfahren wie die Stopple-Technik und das Hot-Tapping.
Diese ermöglichen es, Schäden schnell zu beheben, Wasserverluste zu reduzieren und die Versorgung ohne Unterbrechung zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig!
Daher bieten wir auch das Produktrecycling Ihrer alten Formstücke an, um sie mit einer neuen Beschichtung für den erneuten Einsatz im Trinkwasserbereich auszustatten.
Sprechen Sie uns gerne an!
*Daten des Umweltbundesamtes für 2022, s. www.umweltbundesamt.de

Anbohren unter Druck
‣ Keine Entleerung der Leitung nötig
Die Leitung bleibt in Betrieb, das Wasser bleibt im Rohr und wird weiter genutzt statt verschwendet.
‣ Keine Spülverluste bei Wiederinbetriebnahme
Üblicherweise müssen die nach Bauarbeiten neu befüllten Rohrabschnitte gespült werden. Beim Anbohren unter Druck bleibt die Wasserqualität erhalten, weil das System gar nicht unterbrochen wird. Es muss nicht gespült werden und Wasserverluste werden minimiert.
‣ Vermeidung von Rohrbrüchen durch Druckstöße
Das Anbohren unter Druck vermeidet plötzliche Druckveränderungen im Netz, die z. B. zu Rohrbrüchen führen können – was wiederum zu erheblichen Wasserverlusten führen würde. Der Druck bleibt konstant, die Rohrstruktur geschont und ungewollte Wasserverluste vermieden.
Line Stopping
‣ Keine Entleerung ganzer Leitungsabschnitte
Vermeidung von Trinkwasserverlusten durch präzises Absperren an der Schadstelle. Alternativ müssten ganze Leitungsstränge entleert werden.
‣ Zielgerichtete Absperrung ohne Spülverluste
Es wird nur der betroffene Bereich bearbeitet - Spülungen sind minimal oder entfallen ganz.
‣ Einsatz mobiler Bypass-Leitungen
Die Verwendung mobiler Bypass-Leitungen ermöglicht es, den Betrieb der Anlage während der Arbeiten aufrechtzuerhalten, ohne dass es zu größeren Unterbrechungen kommt.
‣ Vermeidung von Rohrschäden durch Druckstöße
Klassisches Absperren über Schieber kann Druckstöße verursachen. Das Line Stopping hingegen erzeugt kaum Druckschwankungen, weil das System unter Kontrolle bleibt. Folglich werden Leckagen und somit Wasserverluste vermieden.
Qualität der Dichtschellen
‣ Dichte und dauerhafte Abdichtung – weniger Wasserverlust
Hochwertige Reparaturschellen sorgen für eine zuverlässige Abdichtung von Leckagen, auch bei hohem Druck oder Korrosion.
‣ Langlebigkeit
Hochwertige Reparaturschellen müssen nicht mehrfach ersetzt werden. Das spart Rohstoffe, Transportaufwand, Arbeitszeit und Maschinen.
‣ Korrosionsbeständige Materialien → keine Folgeschäden
Havarie & Notfallservice
‣ Schnelles Eingreifen minimiert Wasserverluste
Zeitliche Verzögerungen bei einem Rohrbruch können tausende Liter Trinkwasserverlust. Wir sind jeden Tag 24/7 unter unserer Havarie- Notfallnummer für Sie erreichbar.
Produktrecycling
Aus alt mach neu - der Umwelt zuliebe
Wir möchten unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten und dabei helfen, Formstücke aus duktilem Gusseisen vor dem Verschrotten zu bewahren und mit einer neuen Beschichtung für den Einsatz im Trinkwasserbereich herzurichten. Haben Sie noch Formstücke aus duktilem Gusseisen am Lager, die eine nicht mehr zugelassene Beschichtung (z.B. Bitumen) haben oder stark beschädigt sind? Wir gehen dann wie folgt vor:
- wir erstellen Ihnen einen Angebot für die Aufbereitung Ihrer Formstücke
- nach erfolgter Beauftragung holen wir die Bauteile bei Ihnen ab
- in einem Pyrolyse Ofen werden die Formstücke von der alten Beschichtung befreit
- anschließend werden die entlackten Formstücke in einer Strahlanlage von den Lackresten befreit, gereinigt und angeraut
- im letzten Schritt werden die vorbehandelten Formstücke in einem Ofen erhitzt und die neue EKB-Beschichtung gem. GSK-Richtlinie aufgetragen
- wir liefern Ihnen die beschichteten Bauteile zurück


